Willkommen
Wir sind ein Coworking Space und eine Community für enkeltaugliches Wirtschaften. Bei uns treffen sich Menschen, um in guter Stimmung im Miteinander eigene Vorhaben voranzutreiben.
- ERFOLG IST …
- ERFOLG IST …
- ERFOLG IST …
- ERFOLG IST …
- ERFOLG IST …
- ERFOLG IST …
Definitionssache
Arbeitsraum
steht!
Mach
Was
Unternehmertum für alle
Lebendiges
Arbeiten
ist kein
Zufall.
Wenn
jede*r
an sich
denkt,
ist an
alle
gedacht?
Füreinander statt für Geld arbeiten
Manchmal ist Wandel gar nicht so schwer. Wenn wir zunächst annehmen (und vieles spricht dafür), dass jeder grundsätzlich gerne erfolgreich ist, dann stellt sich die Frage, was Erfolg ist. Und genau hier laufen wir im Wirtschaftsleben schon lange in eine Sackgasse. Mit einem ganzheitlichen Blick muss man sich fragen, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass sich eines der zentralsten gesellschaftlichen Belohnungsmechanismen für Erfolg, nämlich Geld, so weit von echtem Mehrwert für alle entfernen konnte. Es gilt auch hier die Kriterien anzupassen, nachzujustieren, neu zu interpretieren, zum Wohle aller aufzustellen und die Anerkennung und Belohnung darauf auszurichten. Es gilt Erfolg am Gemeinwohl zu orientieren und auch monetär anzuerkennen. Wenn jeder an sich denkt, ist eben nicht an alle gedacht!
Wir im Impact Hub München haben für uns z. B. ein drei Säulen-Modell erarbeitet, nachdem wir Projekte und Arbeitspakete zu gleichen Teilen an den Erfolgsfaktoren Wirkung, Entwicklung und Umsatz ausrichten. Das, was der Hub erwirtschaftet, wird, orientiert an den drei Faktoren, transparent und mit geringer Lohnspreizung innerhalb des Teams verteilt.
Legal ist noch längst nicht legitim
Lasst uns unsere Art des Wirtschaftens mit Mut und Tatendrang umbauen!
Uns an dem Gewünschten und Möglichen orientieren und uns nicht weiter nur auf das Legale und Erlaubte beschränken. Lasst uns die Maßstäbe für Erfolg weiterentwickeln, ganzheitlicher aufstellen und dementsprechend feiern. Den Kapitalismus umdrehen, das Sinnvolle nutzen und alles andere anpassen, neu ausrichten und ersetzen.
Seit Anbeginn ist der Impact Hub ein Unternehmen in Verantwortungseigentum. Das heißt, Erwirtschaftetes wird ausschließlich in die Unternehmung und den Unternehmenszweck investiert. Wir schätzen die Möglichkeiten einer GmbH, gleichzeitig geben wir uns nicht mit dem Status Quo zufrieden und sehen die Forderung vieler Unternehmer*innen nach einer neuen Rechtsform für Unternehmen in Verantwortungseigentum als eine der wichtigsten aktuellen Entwicklungen im Wirtschaftsleben.
Bei uns bekommst du:
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld
- eine Mitgliedschaft von 0,5 bis 5 Tagen/Woche
- Formate zur Weiterbildung und Raum zum Wachsen
- Lehmwände und unbehandeltes Holz
- eine Teeküche zum Kaffeetrinken und Plaudern
- einen Marktplatz für die Teamarbeit
- Galerieplätze zur konzentrierten Arbeit
- zusätzliche Büros für Teams von 4-25 Personen
- eine Arena für Meet-ups
- Workshopräume für kokreative Prozesse und Meetings
- Telefonkabinen
… Und natürlich gibt es bei uns Internet und Drucker, Poststation, Fahrradparkplätze und alles, was es sonst zum guten Arbeiten braucht.
Die Wahrheit der Absicht ist die Tat!
Der Impact Hub ist eine Community aus Menschen, die sich gegenseitig in ihren Vorhaben stärken und weiterbringen.
Manchmal ist das ganz offensichtlich: Wir tauschen Wissen und Erfahrungen aus, bekommen Feedback und lernen genau den Menschen kennen, der uns jetzt weiterbringt.
Viel häufiger ist das, was wir als gelingendes Miteinander beschreiben, ein Gefühl – mit dem eigenen Vorhaben Teil von etwas Größerem zu sein und Mitstreiter*innen um sich zu haben, die gemeinsam an einer enkeltauglichen Zukunft arbeiten.
Eine gute Energie schafft den Raum für wertvolles, geistreiches und sinnstiftendes Unternehmertum.
Gesellschaft mitgestalten
Wir verstehen Unternehmertum als eine Möglichkeit, positiven Wandel in der Gesellschaft mitzugestalten. Und weil wir für den gesellschaftlichen Wandel den Beitrag vieler brauchen, ist es uns im Impact Hub ein großes Anliegen, Unternehmertum für mehr Menschen zugänglich zu machen. Unterschiedliche Lebensrealitäten bedeuten unterschiedliche Herausforderungen in der Prozessgestaltung einer Unternehmensgründung. Um das abzubilden, entwickeln wir Rahmen, Haltungen, Strukturen und Methoden für ein enkeltaugliches Verständnis von Unternehmertum. Mit unserem New-Roots-Programm für Mütter wollen wir beispielsweise die Hemmschwellen und Starthürden senken und aufzeigen, dass Selbstständigkeit eine echte Alternative und erfüllender Weg für Mütter sein kann. Erfolgreiche Beispiele in unsere Community zeigen uns das jeden Tag.
Vieles kann, wenig muss
Während Unternehmertum das Werkzeug unserer Wahl für gemeinwohlorientierten Wandel in der Gesellschaft ist, gibt unser Hosting-Ansatz – die Kunst des guten Gastgebens – den Rahmen und die Impulse für die Entstehung neuer Lösungsansätze und gelingender Beziehungen.
Hosting bedeutet für uns, ein sicheres Umfeld zu schaffen, das unsere Mitglieder dazu einlädt, selbst aktiv und kreativ zu werden und das kollektive Wissen der Gruppe zu nutzen. Die Gestaltung des Raumes ist dabei ein genauso wichtiges Werkzeug wie die Formate (hier gehts zum Programm) und Methoden.
Alle Hosting-Formate zielen darauf ab, Lern- und Austausch-Möglichkeiten zu schaffen, die dich in deinem unternehmerischen Tun weiterbringen können. Was davon für dich und deine Unternehmung relevant ist und in welchem Umfang du unser Angebot für dich nutzt, liegt bei dir.
Und der Markt regelt alles?
So ist es natürlich nicht.
Der Impact Hub ist ein globales Netzwerk. Und immer wieder kommt die Diskussion auf, warum wir eigentlich Teil dieses Netzwerks sind. Denn ganz ehrlich, manchmal nervt es, wenn viele mitreden.
Aber genau darum geht es: Wir brauchen den Beitrag von vielen. Verschiedene Perspektiven und unbequeme Herausforderungen sind die Basis, um Antworten auf die Komplexitäten im 21. Jahrhundert zu finden. Als Netzwerk möchten wir die Möglichkeiten der Globalisierung ausschöpfen. Und zwar nicht mit dem Ziel, möglichst günstig zu sein, sondern um gemeinsam unternehmerische Lösungen zu erarbeiten, die ein gutes Leben für alle Menschen und den Planeten mit einbeziehen.
Wir haben weder besonders viel Geld noch eine herausragende Marketingabteilung. Was wir haben, ist eine funktionierende Struktur, Persönlichkeit, ein klares Verständnis von Wirkung und eine emotionale Verbindung mit Macher*innen auf der ganzen Welt.
Daraus entsteht ein gegenseitiger Vertrauensvorschuss in universale Werte, Vorhaben und Projekte der Menschen, die die globale Impact Hub Community bilden.